Auflösungen
« Zurück
zur Themenabschnittsauswahl
Metall-, Holz- und Steinbearbeitung
6.1 |
Welche der aufgeführten Werkzeuge sind Holzbearbeitungswerkzeuge? |
Zugmesser |
A |
|
Spitzmeißel |
B |
|
Stangen-Schlangenbohrer |
C |
|
6.2 |
Wozu dient das Zugmesser? |
Zum Entrinden |
A |
|
Zum Entgraten von Metall |
B |
|
Zum Ablängen von Holz |
C |
|
6.3 |
Worauf müssen Sie beim Umgang mit Holzbearbeitungsgeräten achten? |
Auf festen Sitz der Stiele |
A |
|
Auf ausreichende Schneidfähigkeit |
B |
|
Auf ausreichenden Sicherheitsabstand zum/zur nächsten Helfer/in |
C |
|
6.4 |
Wie lang soll die Spitze eines Holzpfahles sein? |
Ca. einfacher Durchmesser des Pfahles |
A |
|
Ca. zweifacher Durchmesser des Pfahles |
B |
|
Ca. dreifacher Durchmesser des Pfahles |
C |
|
6.5 |
An welchem Ende eines Holzpfahles erfolgt das Anspitzen? |
Am Zopfende |
A |
|
Am Stammende |
B |
|
Am Stamm- oder Zopfende |
C |
|
6.6 |
Wie wird eine Bauklammer in Holz geschlagen? |
Durch wechselseitige Schläge über den rechtwinklig abgebogenen Spitzen |
A |
|
Durch Schläge auf die Mitte des Flach- oder Rundstahls |
B |
|
Durch wechselseitige Schläge auf die Mitte und die rechtwinklig abgebogenen Spitzen |
C |
|
6.7 |
Wie lang muss die Überblattung in Längsrichtung bei einer Holzverbindung sein? |
Einfache Höhe (1 x h) |
A |
|
Zweifache Höhe (2 x h) |
B |
|
Halbe Höhe (0,5 x h) |
C |
|
6.8 |
Welche Handschuhe dürfen auf keinen Fall bei der Steinbearbeitung getragen werden? |
Hitzeschutzhandschuhe |
A |
|
Gummihandschuhe |
B |
|
Lederschutzhandschuhe (Stulpe) oder Einsatzhandschuhe |
C |
|
6.9 |
Welche zusätzliche Schutzausrüstung ist (neben dem Handschutz) beim Arbeiten mit Fäustel und Meißel unbedingt zu tragen? |
Schweißbrille |
A |
|
Schutzbrille |
B |
|
Lederschürze |
C |
|
6.10 |
Worauf ist bei der Verwendung von Hämmern zu achten? |
Auf festen Sitz von Stiel und Keil |
A |
|
Der Stiel muss lackiert sein |
B |
|
Das Hammergewicht muss den Vorschriften entsprechen |
C |
|
6.11 |
Wie löst man festsitzende Meißel? |
Mit dem Stechbeitel |
A |
|
Mit der Hydropresse |
B |
|
Durch leichte seitliche Schläge |
C |
|
6.12 |
Welche Gefahr entsteht durch einen „Bart“ am Meißelkopf? |
Abrutschen des Hammers |
A |
|
Verletzungen durch Absplittern des Bartes |
B |
|
Bruch des Meißels |
C |
|
6.13 |
Welche Werkzeuge können zum Anfertigen eines Mauerdurchbruchs von Hand benutzt werden? |
Klöpfel und Stechbeitel |
A |
|
Fäustel und Flach- oder Spitzsteinmeißel |
B |
|
Stangen-Schlangenbohrer |
C |
|
6.14 |
Was ist vor Ablegen des Elektro- Trennschleifers unbedingt zu beachten? |
Netzstecker herausziehen |
A |
|
Stillstand der Trennscheibe abwarten |
B |
|
Leitungsführung beachten |
C |
|
6.15 |
Was ist beim Standortwechsel mit dem Elektro-Trennschleifer zu beachten? |
Finger nicht am Ein-/Ausschalter halten |
A |
|
Vorher Trennscheibe ausbauen |
B |
|
Gerät ausschalten; Stillstand der Trennscheibe abwarten |
C |
|
6.16 |
Wann ist der Trenn-/ Schleifscheibenschutz richtig eingestellt? |
Wenn die Werkstoffpartikel von Benutzer/in und Gerät weggelenkt werden |
A |
|
Wenn der Trenn-/ Schleifscheibenschutz mit der Öffnung nach oben zeigt |
B |
|
Wenn der Trenn-/ Schleifscheibenschutz mit der Öffnung nach unten zeigt |
C |
|
6.17 |
Welche Härte muss der Werkstoff eines Werkzeuges für Metallbearbeitung gegenüber dem zu bearbeitenden Werkstoff besitzen? |
Härter |
A |
|
Gleich hart |
B |
|
Weicher |
C |
|
6.18 |
Mit welchem Werkzeug werden Blechkanten und Rohre entgratet? |
Mit der Feile |
A |
|
Mit dem Meißel |
B |
|
Mit der Handblechschere |
C |
|
6.19 |
Welches Werkzeug kann zum Durchtrennen eines Gussrohres verwendet werden? |
Trennschleifer |
A |
|
Motorkettensäge |
B |
|
Bügelsäge |
C |
|
6.20 |
Mit welcher Umdrehungszahl der Trennscheibe sind Trennschleifer an das Werkstück anzusetzen? |
Bei Stillstand |
A |
|
Bei Anlaufdrehzahl |
B |
|
Bei Höchstdrehzahl |
C |
|
6.21 |
Mit welcher Trennscheibe darf Aluminium durchtrennt werden? |
Kunstharztrennscheibe Metall |
A |
|
Kunstharztrennscheibe Asphalt |
B |
|
Kunstharztrennscheibe Stein |
C |
|
6.22 |
Welche Schutzausstattung muss beim Gebrauch des Trennschleifers (neben dem Handschutz) unbedingt getragen werden? |
Lederschürze, Gürtel |
A |
|
Gummistiefel, Schnittschutzhose |
B |
|
Schutzbrille, Schutzhelm, Lederschürze, Gehörschutz |
C |
|
6.23 |
Welche der folgenden Aussagen im Bezug auf Feilen sind zutreffend? |
Feilen sollten vor jedem Gebrauch geölt werden |
A |
|
Es gibt verschiedene Hiebarten bei Feilen |
B |
|
Feilen dürfen nur mit speziellen Feilenbürsten gereinigt werden |
C |
|
6.24 |
Wie lange ist eine Kunstharztrennscheibe haltbar? |
3 Jahre |
A |
|
5 Jahre |
B |
|
Die Trennscheibe ist unbegrenzt haltbar |
C |
|
6.25 |
Welche der folgenden Aussagen im Bezug auf Maschinen sind korrekt? |
Bei der Benutzung von Maschinen, bei denen Funkenflug zu erwarten ist, muss Löschmittel bereitgestellt werden |
A |
|
Elektrisch betriebene Geräte zur Metallbearbeitung dürfen nur an einer Steckdose betrieben werden, nicht an SEA oder NEA |
B |
|
Für die Säbelsäge gibt es verschiedene Sägeblätter für verschiedene Materialien |
C |
|
6.26 |
Welche Schutzausstattung ist beim Durchtrennen eines Betonteils mit dem Trennschleifer u. a. zu tragen? |
Staubschutzmaske |
A |
|
Hitzeschutzanzug |
B |
|
Augenschutz |
C |
|
6.27 |
Mit welchen Maschinen können Steine und Beton bearbeitet werden? |
Säbelsäge |
A |
|
Bohr- und Aufbrechhammer |
B |
|
Trennschleifer mit Verbrennungsmotor |
C |
|
|